Bienen und andere Insekten leisten einen unschätzbaren Beitrag für den Erhalt der Biodiversität und sichern den Fruchtertrag vieler Gemüse-, Obst-, Grünland- und Ackerkulturen.
Die Blühflächen dienen als Nahrungs-, Rückzugs- und Bruthabitate für diverse Insekten und Vögel. Außerdem siedeln sich dort auch Nützlinge wie z. B. Schlupfwespen und Marienkäfer an, die wir dann wiederum in der Landwirtschaft zur biologischen Schädlingsbekämpfung einsetzen können.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dafür! Für einen vereinbarten Preis legen wir im Raum Dormagen ein bestimmtes Stück Blühstreifen an und säen verschiedene insektenfreundliche Pflanzenarten.
Auf diese Weise leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag zum Artenschutz von Insekten und Vögeln, im Sinne unserer Natur und Umwelt.
Anfang Mai ´22 haben wir die Blühflächen ausgesät. Dank der vielen engagierten Blühpaten konnten wir auf einer Fläche von sechs Fußballfeldern einen neuen Lebensraum für unzählige Insekten schaffen.
Die Bilder zeigen Ihnen die Entwicklung. (Stand 07.06.2023)
Zuerst wird das Saatgut für die Blühflächen vermengt, da wir unsere Mischung aus mehreren Saatgütern selber zusammenstellen.
Teil unserer Mischung sind unter anderem Sonnenblumen, Steinklee, Klatschmohn, Tagetis, Koriander, die Ringelblume, Dill u. v. m. Im Anschluss wird das gemischte Saatgut gleichmäßig in der Sämaschine verteilt.
Zum Schluss geht es auf den Acker und ab dann dauert es, je nach Wetter, 4 bis 6 Wochen, bis der neue Lebensraum für die Insekten und Vögel geschaffen ist.